Das Frauen·haus

Aufnahme
Die Adresse vom Frauen·haus ist geheim. Wenn Sie ins Frauen·haus flüchten müssen:
Dann rufen Sie an.
Wir vereinbaren einen Treffpunkt.
Sie werden am Treffpunkt abgeholt.

Sie können immer ins Frauen·haus.
Eine Aufnahme ist Tag und Nacht möglich.
Die Telefon Nr. ist: 06152 – 3 99 77
m Notfall können sie auch die Polizei anrufen: 110

Wenn möglich, bringen Sie bitte mit:
Ausweis / Pass und Kinder·ausweise
eventuell Staats·bürgerschafts·nachweis
Unterlagen über den rechtmäßigen Aufenthalt
Geburts·urkunden, Heirats·urkunde
Kranken·kassen·karte (auch für die Kinder)
Jobcenter·bescheide
Geld / Sparbücher / Bankkarte
das nötigste für einige Tage an Kleidung, Wasch·sachen, Schul·sachen, Medikamente.




Das Leben im Frauen·haus
Im Frauen·haus sind Sie geschützt.
Die Adresse vom Frauen·haus ist geheim.
Sie können keinen Besuch bekommen.
Es gibt 10 Familien·zimmer und ein Not·zimmer.
In jedem Zimmer kann eine Frau alleine oder mit ihren
Kindern wohnen.Die Küche, die Toiletten und Bäder werden gemeinsam
genutzt.Die täglichen Aufgaben wie Essen kochen, putzen,
waschen erledigen die Frauen selbst.Putz- und Telefondienste werden von allen Frauen
abwechselnd übernommen.Es gibt gemeinsame Haus·versammlungen.
In den Haus·versammlungen wird das Zusammenleben
geregelt und organisiert.



Unser Angebot
Die Mitarbeiterinnen vom Frauen·haus unterstützen und begleiten Sie.
Sie können über das Erlebte sprechen.
Und Sie können in Ruhe und ohne Angst überlegen, wie es im Leben weiter gehen kann.
Sie werden in rechtlichen und finanziellen Geld-Fragen unterstützt. Sie bekommen mit Ihren Papieren und Schreib·sachen geholfen. Sie erhalten Hilfe bei Problemen mit den Kindern.
Die Gespräche sind vertraulich. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht! Schweigepflicht bedeutet:
Niemand darf die Dinge aus dem Gespräch weitersagen.


Bilder: @ Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., lllustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel